KRISEN-SPLITTER

Beobachtungen zur Wirtschafts- und Finanzkrise

Ein aktuelles Video- und Dokumentarfilmprojekt von Martin Keßler.

Seit Anfang 2009 setzen wir unsere dokumentarische Langzeitbeobachtung neueWUT fort. Mit dem Video- und Dokumentarfilmprojekt KRISEN-SPLITTER . Einer Mischung aus aktuellen „Momentaufnahmen“, Reportagen und analytischen Gesprächen zur Wirtschafts- und Finanzkrise und den sozialen Protesten, die sie hervorruft.

Dabei interessiert uns zu aller erst, was die Bürger dieser Republik über die Krise denken. Ihre Ursachen und das Handeln der Verantwortlichen. Wer zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern gehört. Was engagierte Bürger- und GewerkschafterInnen, soziale Bewegungen gegen die Krise unternehmen, worin sie die Alternativen zum herrschenden »Krisenregime« sehen. Und wie sich ihr Protest im Laufe der Jahre entwickelt: eine Chronik sozialer Proteste – mit einer anderen, »gegenläufigen« Sicht zur „offiziösen“ Krisenberichterstattung.

Unsere ersten KRISEN-SPLITTER haben wir in 2009 / 2010 bei den Demonstrationen »Wir zahlen nicht für Eure Krise!«, den attac- und DGB-Kapitalismuskongressen oder der großen Protestversammlung der Opelarbeiter in Rüsselsheim „eingesammelt“. Und wir haben beim Weltwirtschaftsforum in Davos gedreht – u.a. mit Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz. Auch beim attac-Bankentribunal in Berlin waren wir mit der Kamera dabei und auf der Jahrespressekonferenz und Hauptversammlung der Deutschen Bank AG in Frankfurt a. M. und bei den entsprechenden Protesten.

Insbesondere die Entwicklung der Occupy-und Blockupy-Bewegung haben wir durch KRISEN-SPLITTER dokumentiert: die Vorläufer zu einer Bankenblockade in Frankfurt a. M. . In 2010, 2011 die Großdemonstrationen zur Wirtschafts- und Finanzkrise und die Entstehung des Occupy – Camps vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt a. M. . Im August 2012 waren wir bei der Räumung des Occupy – Camps vor der EZB dabei. Dann folgte eine längere Pause – bedingt durch andere Filmprojekte. In 2015 haben wir dann für KRISEN-SPLITTER die Blockupy-Proteste zur Eröffnung des neuen EZB-Gebäudes dokumentiert.

Auch zu den spanischen Indignados und ihren europäischen Unterstützern haben wir zwei KRISEN-SPLITTER publiziert („Marsch nach Brüssel“, 2011). Und einen zu PEGIDA-und ANTI-PEGIDA-Protesten in 2015.

 



neuester Film aus der Reihe KRISEN-SPLITTER

Wirr ist das Volk?

Krisen-Splitter 12 – über PEGIDA und Anti-PEGIDA in Dresden und Frankfurt a.M.

Dokumentarfilm von Martin Keßler (11 min, 2015)

neuester Film von Martin Keßler in der Reihe »KRISEN-SPLITTER«

Seit Monaten gehen in Ost – aber auch Westdeutschland Tausende auf die Straße – für und gegen PEGIDA.

Was treibt diese Menschen an? Und was hat das Flüchtlingsthema mit der Finanzkrise zu tun? Wir haben zwei exemplarische Demonstrationen mit der Kamera begleitet: in Dresden am 12.1.2015 (nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo in Paris) und in Frankfurt am Main am 26.1.2015.


Weitere Filme aus der Reihe KRISEN-SPLITTER

Blockupy EZB – Frankfurt a.M. 18. März 2015

Krisen-Splitter 11 – über die Proteste bei der Einweihung der Europäischen Zentralbank und der „Krawallberichterstattung“ darüber

Dokumentarfilm von Martin Keßler (17 min, 2015)

Video von Martin Keßler über Blockupy EZB (Frankfurt, 18.3.2015) und der “Krawallberichterstattung” darüber –  im Rahmen unserer Reihe KRISEN-SPLITTER. Veröffentlicht im Vorfeld des G7-Gipfels in Elmau.

Occupy Bankfurt II

Krisen-Splitter 9 – über die Umzingelung des Frankfurter Bankenviertels am 12. Nov. 2011 durch 10.000 DemonstrantInnen und das Occupy-Camp an der EZB

Dokumentarfilm von Martin Keßler (12 min, 2011)

Unter dem Titel »Occupy Bankfurt« hat Martin Keßler 2011 zwei Dokumentationsvideos zur Occupy-Bewegung in Frankfurt gedreht. »Occupy Bankfurt I bzw. II« behandeln die Errichtung des Occupy-Hüttendorfs in den Frankfurter Wallanlagen in direkter Nähe der damaligen EZB-Zentrale und den monatelangen Protest.

Occupy Bankfurt I

Krisen-Splitter 8 – über die Demonstration „Gegen Bankenmacht“ am 15. 10. 2011 in Frankfurt a. M. und die Errichtung des Occupy-Camps an der EZB

Dokumentarfilm von Martin Keßler (15 min, 2011)

Dokumentarfilm über den Beginn der Occupy-Frankfurt-Bewegung mit dem Camp an der Europäischen Zentralbank. Und der Demonstration in Frankfurt am Main gegen Bankenmacht und für reale Demokratie am 15. Oktober 2011 (globaler Aktionstag).  

Marsch nach Brüssel – Teil 2

Krisen-Splitter 7 – über den Marsch der spanischen „Indignados“ (Empörten) nach Brüssel. Teil 2: Station in Paris

Dokumentarfilm von Martin Keßler (12 min, 2011)

Dokumentarfilm (Teil 2) von Martin Keßler über den Marsch der “Indignados” (der Empörten) nach Brüssel. Teil 2 – Station in Paris. Der Dokumentarfilm wird fortgesetzt mit einem Film über die europaweiten Proteste gegen die Finanzkrise – u.a. am 15. Oktober.

Marsch nach Brüssel – Teil 1

Krisen-Splitter 7 – über den Marsch der spanischen „Indignados“ (Empörten) nach Brüssel. Teil 1: Station in Bagneux

Dokumentarfilm von Martin Keßler (7 min, 2011)

Dokumentarfilm von Martin Keßler über den Marsch der “Indignados” (der Empörten) nach Brüssel. Teil 1 – Station in Bagneux. Teil 2 – Station in Paris. Der Dokumentarfilm wird fortgesetzt mit einem Film über die europaweiten Proteste gegen die Finanzkrise – u.a. am 15. Oktober.

Absage einer Bankenblockade

Krisen-Splitter 6 – über die Absage einer Blockade des Frankfurter Bankenviertels und die Anfänge der späteren Blockupy-Bewegung

Dokumentarfilm von Martin Keßler (15 min, 2010)

Das Video thematisiert die Gründe und Überlegungen, die zur Absage der Bankenblockade in Frankfurt am 18. Okt. 2010 geführt haben. Im Mittelpunkt ein Interview mit dem Sprecher der AG Georg Büchner, Wolf Wetzel.

Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2010

Krisen-Splitter 5 – über das Weltwirtschaftsforum in Davos (Januar 2010) und die Proteste dagegen in dem hermetisch abgeschirmten Schweizer Bergdorf

Dokumentarfilm von Martin Keßler (5 min, 2010)

Video von Martin Keßler vom Weltwirtschaftsforum in Davos, Januar 2010. U.a. mit Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und einer Moritat auf das alljährliche Treffen der Mächtigen in den Schweizer Bergen.

Der Attac-Kapitalismus-Kongress Berlin 2009

Krisen-Splitter 4 – Die Krise als Chance. Rückblick auf den Attac-Kapitalismus-Kongress Berlin, März 2009. U.a. mit Frank Bsirske, Saskia Sassen, Heiner Flassbeck, Heiner Geißler, Friedhelm Hengsbach

Dokumentarfilm von Martin Keßler (7 min, 2009)

Die Krise als Chance. Rückblick von Martin Keßler auf den Attac-Kapitalismus-Kongress Berlin, März 2009. U.a. mit Frank Bsirske, Saskia Sassen, Heiner Flassbeck, Heiner Geisler, Friedhelm Hengsbach.

Krisen-Splitter 3

über die Bilanz-Pressekonferenz der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. am 4.2.2010 mit Josef Ackermann und die Proteste dagegen

Dokumentarfilm von Martin Keßler (7 min, 2010)

Video von Martin Keßler über Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann und seine Kritiker. Reportage von der Bilanz-Pressekonferenz der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. 4.2.2010.

Krisen-Splitter 2

über die Vorbereitungen zu einer Blockade des Frankfurter Bankenviertels und eine „Probeblockade“ der KfW-Bank in Frankfurt a. M. am 21.8.2010

Dokumentarfilm von Martin Keßler (8 min, 2010)

Video von Martin Keßler über die Vorbereitung der geplanten Bankenblockade am 18. Oktober 2010 in Frankfurt am Main. Im Video ist eine “Probeblockade” der KfW-Bank in Frankfurt a. M. zu sehen und O-Töne von TeilnehmerInnen der Aktionskonferenz am 21.8.2010 in Frankfurt (weitere Infos dazu: www.georg-buechner.org).

Krisen-Splitter 1

über die Demonstration „Wir zahlen nicht für Eure Krise“ (Stuttgart, 12.6.2010) und wohlfeile Sparappelle von Angela Merkel u.a.

Video von Martin Keßler (6'30 min, 2010)

Ein Video von Filmemacher Martin Keßler zur Kritik am “SPARPAKET” der Bundesregierung. Mit Interviews und Bildern von der Demonstration „Wir zahlen nicht für Eure Krise!” am 12.6.2010 in Stuttgart (ca. 20.000 TeilnehmerInnen). Und Aussagen von Merkel, Westerwelle, Hundt, Ackermann …